Hier entsteht bald etwas Neues. Ich weiß noch nicht genau, was. Irgendwas mit Gefühlen und Internet wahrscheinlich. Wenn du benachrichtigt werden möchtest, wenn es losgeht, trage doch deine E-Mail-Adresse bei Steady ein. Ich hoffe, wir lesen uns!
Kategorie: Allgemein
"Mein schmerzhaft schönes Trotzdem"

Mein Buch über Depressionen erscheint am 16. März beim dtv.
Digitale Buchpremiere: 30. März 2022 um 19 Uhr, Youtube
Moderation: Jasmin Schreiber
Der Verlag schreibt über das Buch:
INTENSIV, BERÜHREND, KRAFTVOLL: EIN LEBEN MIT DEPRESSION
Mein schmerzhaft schönes Trotzdem
Barbara Vorsamer weiß, wie es sich anfühlt, wenn morgens ein Elefant mitten auf ihrer Brust sitzt. Dann reicht ihre Kraft nicht einmal, um sich im Bett umzudrehen. Dann nimmt das Gefühl der Wertlosigkeit überhand und irgendwann bleibt als Ausweg nur noch die Einweisung in die geschlossene Psychiatrie.
Es war ein schmerzhafter Prozess, es brauchte Therapien und Klinikaufenthalte, bis Barbara Vorsamer lernte, Gefühle nicht länger zu unterdrücken, sondern sie in ihrer Ambiguität zuzulassen. Intensiv, berührend schreibt Vorsamer über das Versinken in tiefdunkler Depression, über Schmerzen und Trauer. Es sind persönliche Fragen, die weit über das Private hinausweisen. Denn wir müssen auch als Gesellschaft mal darüber reden, wie es uns geht.
Bibliografische Daten
EUR 18,00 [DE] – EUR 18,50 [AT]
ISBN: 978-3-423-29005-0
Erscheinungsdatum: 16.03.2022,
1. Auflage
224 Seiten
Sprache: Deutsch
Bestellen könnt ihr das Buch überall, wo es Bücher gibt.
Signierte Exemplare gibt es bei Übernahme der Versandkosten via message@boox4you.de. Unbedingt in die Mail schreiben, dass und ggf. was ich hineinschreiben soll. Dann mache ich das sehr gerne!
Du bist Journalist*in, Blogger*in, Influencer*in und möchtest gerne etwas über mein Buch machen? Fahnen und/oder Rezensionsexemplare bekommst du über den dtv (hasenpflug.diana@dtv.de).
Du willst ein Interview mit mir führen, einen Podcast aufnehmen? Oder du bist Buchhändler*in oder Veranstalter*in und möchtest, dass ich bei dir lese oder einen Vortrag zum Thema halte?
Dann schreib mir über das Kontaktformular:
Ist das Vielfalt oder tut das nur so?
Ob im Fernsehen, der Politik oder der Wirtschaft – überall wird inzwischen gezählt und gefragt: Sind genügend Frauen, Schwarze, Queere dabei? Mein Essay über eine Rechnung, die nicht aufgehen kann.
„Würden die nichtbehinderten, wohlhabenden Akademiker, die den Großteil der politischen Klasse stellen, wirklich für alle anderen mitdenken, wäre wohl der Hartz-IV-Satz höher, die Kinderarmut niedriger, das Asylrecht humaner, die Gehwege breiter und die private Krankenversicherung genauso wie das Ehegattensplitting längst abgeschafft. Die Behörden würden bei der Umsetzung der Corona-Regeln nicht immer wieder die Kinder vergessen und nicht grundsätzlich voraussetzen, dass schon alle Leute fließend Bürokratiedeutsch sprechen.“
Ganzer Text hier mit SZ Plus
Buchvorstellung mit Jasmin Schreiber
Am 30. März um 19 Uhr spreche ich mit Jasmin Schreiber (@lavievagabonde) auf Youtube über mein Buch.
Buchvorstellung mit Vera Schroeder
Am 16. März habe ich mein Buch im Gans Woanders in München-Untergiesing vorgestellt.
Meine Kollegin Vera Schroeder hat moderiert, für mich war es ein großartiger Abend. Vielen Dank an die vielen lieben Menschen, die gekommen sind. Gunnar Jans hat ein paar Fotos gemacht und hier aufgeschrieben, wie es ihm gefallen hat (Danke, Gunnar!)
Aktuelles
Alles, was ich für die SZ oder das SZ-Magazin schreibe, findet ihr auf meiner Autorenseite von SZ.de.
Spinnst du?
Tennisspielerin Naomi Osaka hat Depressionen, Fälscher Claas Relotius spricht von einer Psychose, Herzogin Meghan Markle von Suizidgedanken. Auch nach Verbrechen wird eine etwaige Diagnose des Täters gerne herangezogen, um – ja, um was eigentlich? Was verraten uns psychiatrische Kennziffern über einen Menschen und was haben Krankheiten mit Verantwortung zu tun?
Die Zeit und die Wunde
Als meine beste Freundin vor meinen Augen ertrinkt, bin ich noch im Kindergarten. So richtig los lässt mich das Ereignis nie. Mehr als 30 Jahre später mache ich mich daher nochmal auf die Suche nach meinen Gefühlen, stelle Fragen, besuche zum ersten Mal ihr Grab. Kann man Trauer nachholen? Für das SZ-Magazin habe ich darüber geschrieben, den ganzen Text gibt es hier (SZ Plus). Das Bild ist von Daniel DeLang.
Erben für alle
Alles meine Schuld?
Depressionen, ADHS, Magersucht, Zwangsstörungen: Wenn Kinder eine psychische Erkrankung bekommen, glauben Eltern oft, dass sie die Verantwortung dafür tragen. Zu Recht?
Illustration: Sead Mujic, ganzer Text hier (SZ Plus), der Absatz, der mir am wichtigsten ist, hier:
Menschen sind unterschiedlich anfällig und finden sich dann in unterschiedlichen Lebenssituationen wieder. Kommen mehrere ungünstige Faktoren zusammen, wird man eben krank, das gilt für Körper, Geist und Seele. Doch jemand, der chronische Bronchitis oder ständig Bänderrisse hat, nimmt das meistens so hin und gibt sich mit „blöd gelaufen“, „bei irgendjemandem angesteckt“ und vielleicht noch „Veranlagung“ als Erklärung zufrieden. Bei Geist und Seele bilden sich die meisten Menschen ein, mit irgendeiner Art von Kontrolle, dem richtigen Verhalten, den richtigen Gedanken, den richtigen Entscheidungen, einer Depression oder einem ADHS entgehen zu können. Doch nahezu alle Experten sind sich einig: Das ist nicht so.